Seite 1 von 1

Trauma nach Sturz. Feedback wäre lieb

Verfasst: 18/01/2020, 16:35
von Lijan29052018!!
Hallo
Ich bin 31 weiblich und bin im Februar 2019 in der Badewanne gestürzt ..
Dabei bin ich auf der rechten körperhälfte aufgeprallt.
Rechte Schläfe auf Badewannen Rand., rechte Schulter und rechtes Becken ebenfalls.
3 Wochen später haben die unspezifischen Beschwerden begonnen.
Zuerst ein stechen in der Rechten Brust in Verbindung mit gefühlte Atemnot.
Es erfgte ein röntgen der Lunge. - ohne Befund.
Gefolgt von sehbeschwerden. - verschwommen sehen, lichtempfindlichlkeit, teilweise lichtflecken im Blickfeld.
Optiker ergab kein Befund.
Danach folgten die Schulter Rücken und Brust Verspannung sowie Magen Darm Probleme mit wochenlangen Durchfall.
Magenspiegelung ohne Befund.
Im August kam beim Orthopäden raus, dass mein atlas verschoben sei.
Es erfolgte physio.
Im September hab ich mir das erste mal durch Atlantomed den atlas richten lassen.
Es trat eine leichte Linderung mancher Symptome auf.
Aber nicht erheblich.
Einige Wochen später erfolgte die zweite Korrektur. Nun sitzt der atlas zentral.
Die Beschwerden wurden erst deutlich schlimmer und haben sich mittlerweile in ihrer Intensität einfach verschoben.
Täglich Magen Darm Schmerzen. Fast einen Monat Durchfall am Stück.
Extreme Verspannung und steifheit in Rücken, Brustwirbelsäule und mittlerer rücken, ( Schulter hoch Zieher, kopfwender, Trapez muskel). Ich fühle mich wie in meinen Körper eingesperrt.
Alles knackt.

Eingeschlafene rechte Körper Hälfte. Vor allem spürbar in Daumen Zeigefinger und rechten fuss. Rechtes Augenlid zuckt teilweise Tage lang.

Sehbeschwerden halten nach wie vor an.
Rechts kiefergelenksbeschwerden.
Mittlerweile behandelt mit einer schiene.

Der axis steht immernoch auf der linken Seite aus der hws und lässt sich nicht dauerhaft an seinen Platz verschieben.
Laut Aussage meines Orthopäden und meines physios vor Ort ist der atlas noch in der rotation verschoben und es besteht eine über Mobilität in meiner hws.

Einen erneuten Termin bei meinem Atlantomed Therapeut steht in ein paar Wochen aus.
Ich habe etwas Angst vor einer erneuten Korrektur. Da es mir nach der letzten so viel schlechter ging.
Ist eine Korrektur in der rotation ebenfalls möglich mit der antantotec Methode und wie findet der Therapeut ohne ct die richtung der rotation raus?

Mittlerweile verliert man die Hoffnung wieder vollständig gesund zu werden.

Die aufgeführten Symptome sind nur die häufigsten.
Ebenfalls leide ich unter Kopfweh am hinterhaupt, Verspannung der Kopfhaut und Stirn, Atemnot im Brustkorb, verstopfter Nase, leichten Schlafstörungen, kreislaufprobleme und hin und wieder einem Tinnitus.

Vielen Dank für eine kurze Bewertung oder Feedback.

Re: Trauma nach Sturz. Feedback wäre lieb

Verfasst: 20/01/2020, 16:26
von Kerstin
Liebe Lijan,

deinen Atlastherapeuten erneut aufzusuchen ist auf jeden Fall richtig. Aus der Ferne kann man hierzu keine Beurteilung machen.

Re: Trauma nach Sturz. Feedback wäre lieb

Verfasst: 20/01/2020, 18:21
von Lijan29052018!!
Vielen Dank für die Antwort..
Wäre es trotzdem möglich eine Aussage zu der rotations Korrektur ohne ct zu machen.
Durch bloßes ertasten ist es wohl schwer festzustellen wie der atlas steht.

Die Korrektur von rechts nach links hat gut geklappt. Nur wie setzt man bezüglich einer verdrehung nach Atlantomed an.

Vielen Dank für eine Antwort

Re: Trauma nach Sturz. Feedback wäre lieb

Verfasst: 20/01/2020, 20:21
von Carmen
Du schriebst, Du warst bereits bei Atlantomed.... dann verstehe die Frage gerade nicht, denn dann solltest Du den Ablauf und die Methodik doch kennen?
Wenn Du unsicher bist, kannst Du vorher eine DVT oder SpiralCT von dem Bereich machen lassen und die Bilder vorab auswerten lassen.

Re: Trauma nach Sturz. Feedback wäre lieb

Verfasst: 21/01/2020, 5:56
von Lijan29052018!!
Ja ich war bereits 2 mal zum richten. Die Verschiebung in der Seitwärtsbewegung hat auch geklappt. Jetzt geht es aber ausschließlich um eine in sich verdrehung.
Dieses Problem besteht ja leider nach wie vor und bereitet mir grosse Probleme.
Da ich bereits viele röntgen Bilder und cts anfertigen lassen musste bis wir überhaupt heraus gefunden haben was mir fehlt würde ich auf Grund der strahlen lieber auf weitere verzichten.
Deshalb meine Frage, ob eine Rotation ohne Verschiebung ebenfalls mit der Methode beseitigt werden kann.

Re: Trauma nach Sturz. Feedback wäre lieb

Verfasst: 21/01/2020, 7:42
von Johannes
Guten Morgen Lijan,

ja, mit der Methode kann auch die Rotation behandelt werden.

Wurde denn außer der Schienentherapie auch eine manuelle Kiefergelenksbehandlung durch einen Physiotherapeuten oder Osteopathen oder nur die Schienentherapie alleine durchgeführt? Durch eine Atlaskorrektur kann sich deine Kieferstellung verändert haben, was sich nicht nur durch eine Schienentherapie lösen lässt, da die unmittelbaren Gewebe um den Kiefer herum, wie Kiefergelenksmuskulatur oder Kapsel verspannen. Diese Problematik kann sich auch auf den ganzen Körper auswirken.

Viele Grüße,

Johannes

Re: Trauma nach Sturz. Feedback wäre lieb

Verfasst: 21/01/2020, 14:41
von Lijan29052018!!
Ich habe 6 Einheiten physio für den Kiefer.
Aber bislang haben wir uns immer nur mit dem Nacken und Rücken beschäftigt da dort die Verspannung so enorm ist.
Ich werde das bei meinem physio noch mal ansprechen.
Vielen Dank für Ihre Antwort...