ACHTUNG: Mit der Anmeldung ĂŒber deinen Social Account akzeptierst Du die DatenschutzerklĂ€rung (Cookie & GDPR) und alle Regeln dieses Forums. Die Anmeldung selbst wird als ausdrĂŒckliche Zustimmung gewertet. Wenn Du bereits in einem Social eingeloggt bist, wirst Du durch Klicken auf eine der obigen SchaltflĂ€chen sofort angemeldet.
Atlaskorrektur - danach ist jeder Tag eine WundertĂŒte
Atlaskorrektur - danach ist jeder Tag eine WundertĂŒte
Wie ich auf die Idee kam, zu Atlantomed zu gehen:
Seit 3 Jahren hatte ich Probleme mit der rechten HĂŒfte/Sakralgelenk. Viele Therapien brachten nicht den gewĂŒnschten Erfolg. (Physio, Chiropraktik, Bowen, Rheumatologie, Schmerzmittel). Die Schmerzen wurden im Lauf der Jahre immer schlimmer, die Tabletten halfen nicht mehr âŠâŠ und das Problem liess sich auf den MRI - Bildern nicht wirklich lokalisieren, beziehungsweise zeigte sich nicht dort, wo ich die Probleme hatte.
âŠ. Im Dezember 2013 wurden die ersten Kortisonspritzen gemacht. Ohne Resultat. Weitere an anderen Stellen sollten folgen.
Ende Dezember brach mir die Innenseite eines Eckzahnes ab. Das war der dritte Zahn in den letzten 3 Jahren - und mir war klar, dass ich jetzt dieser Nachtschiene zustimmen muss. Der Zahn wurde wieder geflickt. Allerdings blieb die Ecke flacher.
Und da konnte ich plötzlich rechts nicht mehr beissen - weil mein Kiefer nach links abrutschte. Ich konnte nur noch links beissen, mein Kiefer knackte und knirschte, und dieses Knacken und Knirschen weitete sich auf den Nacken aus. Dies hatte zur Folge, dass ich starke Kopfschmerzen bekam, und ein stĂ€ndiges GefĂŒhl von Schwindel / Benommenheit hatte.
Mein Kiefer war - von einem Tag auf den anderen (durch das Fehlen des Eckzahnes, der ihn gehalten hatte) - nach links gerutscht.
Da Weihnachtsferien waren, konnte ich nicht zu meinem Zahnarzt - und wusste mir nicht zu helfen. Deshalb gab ich bei Google einfach mal ein: Unterkiefer verrutscht - und landete bei Atlantomed.
Ich las die vielen Berichte - und es fiel mir wie Schuppen von den Augen.
Gleich nach den Ferien ging ich zum Zahnarzt. Dieser ĂŒberwies mich zum Kieferspezialisten. Von meiner Idee mit Atlantomed hielt er nicht viel. Trotzdem meldete ich mich auch dort an. Meine Kopfschmerzen waren nach wie vor schlimm, auch das benommene GefĂŒhl hielt an âŠ. Aber interessanterweise - waren gleichzeitig meine Schmerzen in den HĂŒften wie weggeblasen - ich hatte das GefĂŒhl, als wĂ€re mein Problem nach Oben gerutscht. Dies bestĂ€rkte mich darin, die Sache ganzheitlich zu sehen.
Mittwoch, 5.Februar: Heute war die Atlaskorrektur. Ich gestehe, das Atlas schieben hat viel mehr weh getan, als ich erwartet habe. Mir liefen kalte Wellen durch den Körper, und ich musste fast weinen. Ich fand selbst die Massage davor mit diesem GerÀt die meiste Zeit eher unangenehm.
Danach tat mir einfach der gesamte obere RĂŒckenbereich, Schultern, Nacken und Hinterkopf weh. Nichts von befreiendem GefĂŒhl - eigentlich gar nichts Positives zu melden. Naja - kommt sicher noch. Zu Hause habe ich das GefĂŒhl, dass mein Hals dicker und mein Hinterkopf geschwollen ist. Schon am gleichen Abend bekomme ich eine Art Muskelkater.
Donnerstag, 6. Februar: Es soll ja niemand an meinen Hinterkopf fassen! Da tut noch immer alles weh, ich habe das GefĂŒhl, dass er geschwollen ist, und Beulen hat. Muskelkater im oberen RĂŒcken, Schultern, Nacken. Noch immer dieses DruckgefĂŒhl im Kopf. Sehr mĂŒde.
Nichts Positives.
Freitag wie Donnerstag
Samstag, 8. Februar: Der Hinterkopf tut nicht mehr so weh, wenn ich dran fasse, nur noch eine kleine Stelle rechts. Ansonsten geht es mir heute richtig mies. Ich beisse mir wieder in die Backen. Nach ein bisschen Staubsaugen fĂŒhle ich mich zittrig. Als ich am Abend aus der Wanne aussteige, wird es mir schwindlig und ĂŒbel - ich hab das GefĂŒhl - umzukippen. Nehme ein Handtuch - und gehe direkt auf den Balkon um tief durchzuatmen. Nach 10 Min. geht es wieder. Ăbelkeit bleibt. MĂŒde. Ich bin frustriert, und erst jetzt wird mir richtig bewusst, dass ich an meinem Knochen rumschieben lassen habeâŠ.. und das im Kopf! âKann der Atlantomed Spezialist das, was er da gemacht hat wirklich?â - âSitzt mein Atlas vielleicht erst jetzt schief - und war vorher gerade?â ⊠sind Fragen, die mir durch den Kopf gehen. Gar kein guter Tag.
Sonntag, 9. Februar: Geht wieder ein bisschen besser. Allerdings merke ich heute zum ersten Mal seit Wochen die HĂŒfte ein bisschen. (leichte Schmerzen). Kopf ist noch immer sturm, aber wieder wie vor Atlas-Korrektur.
Ich warte noch immer auf dieses âJĂ€h-GefĂŒhlâ - von dem ich so viel gelesen hatte.
Dienstag, 11. Februar: Die letzten beiden NĂ€chte habe ich bis 3 Uhr nicht geschlafen, weil ich nicht wusste, wie ich meinen Kopf lagern soll. Heute tut mir die Pilger weh - wo mir der Zahn vor 2 Jahren entfernt wurde. Kopfweh und Sturm wie gehabt.
Donnerstag, 13. Februar: Seit 2 Tagen Verstopfung. Manchmal beiss ich beim Essen wieder auf der rechten Seite. Kopfweh heute ein bisschen besser. Seit der Atlas-Korrektur kommt mir jeder Tag vor, wie eine WundertĂŒte. Immer ist wieder was anderes. Aber eigentlich - hat mich der Atlas-Techniker ja darauf vorbereitet, dass das so sein kann.
Freitag, 14. Februar: am Nachmittag 4 Stunden beim Coiffeur - und ich kann nicht mehr. Ich möchte nur noch eines: mich hinlegen. Kopfweh war heute schon am Morgen wieder stark.
Sonntag, 16. Februar: Heute gar nichts gemacht - und zum ersten Mal seit Mitte Dezember keine Kopfschmerztabletten gebraucht.
ï
Montag, 17. Februar: War heute zum ersten Mal bei der Kiefer-Physiotherapeutin. Diese findet es gut, dass ich meinen Atlas behandeln liess. Wird aber aufgrund dessen nur meinen Kiefer behandeln.
Donnerstag, 20. Februar: Ich habe seit Sonntag keine Schmerztabletten mehr gebraucht - das schlimme Kopfweh und das GefĂŒhl von Benommenheit/Schwindel sind fast weg. Zum ersten mal seit der Behandlung: âJĂ€h!â
Ich beisse wieder viel öfter auch auf der rechten Seite.
Allerdings tut mir genau seit diesem Zeitpunkt die HĂŒfte wieder weh, aber ich hoffe, dass das nur vorĂŒbergehend ist.
Ich habe heute aus dem âNichtsâ Fieberblasen bekommen. Sonst bekomme ich die nur, wenn ich Fieber habe.
Samstag, 22. Februar: Gestern war ich zur RĂŒckenmassage. Die wurde mir von meinem Atlas-Techniker empfohlen. Der Masseur hat auch den Nacken behandelt. Seither sind die Kopfschmerzen und das benommene GefĂŒhl im Kopf wieder da. Mist. Vielleicht hĂ€tte ich den Nacken nicht massieren lassen sollen. Hoffe, dass diese Verschlechterung nur vorĂŒbergehend ist.
Fortsetzung folgt.....
Seit 3 Jahren hatte ich Probleme mit der rechten HĂŒfte/Sakralgelenk. Viele Therapien brachten nicht den gewĂŒnschten Erfolg. (Physio, Chiropraktik, Bowen, Rheumatologie, Schmerzmittel). Die Schmerzen wurden im Lauf der Jahre immer schlimmer, die Tabletten halfen nicht mehr âŠâŠ und das Problem liess sich auf den MRI - Bildern nicht wirklich lokalisieren, beziehungsweise zeigte sich nicht dort, wo ich die Probleme hatte.
âŠ. Im Dezember 2013 wurden die ersten Kortisonspritzen gemacht. Ohne Resultat. Weitere an anderen Stellen sollten folgen.
Ende Dezember brach mir die Innenseite eines Eckzahnes ab. Das war der dritte Zahn in den letzten 3 Jahren - und mir war klar, dass ich jetzt dieser Nachtschiene zustimmen muss. Der Zahn wurde wieder geflickt. Allerdings blieb die Ecke flacher.
Und da konnte ich plötzlich rechts nicht mehr beissen - weil mein Kiefer nach links abrutschte. Ich konnte nur noch links beissen, mein Kiefer knackte und knirschte, und dieses Knacken und Knirschen weitete sich auf den Nacken aus. Dies hatte zur Folge, dass ich starke Kopfschmerzen bekam, und ein stĂ€ndiges GefĂŒhl von Schwindel / Benommenheit hatte.
Mein Kiefer war - von einem Tag auf den anderen (durch das Fehlen des Eckzahnes, der ihn gehalten hatte) - nach links gerutscht.
Da Weihnachtsferien waren, konnte ich nicht zu meinem Zahnarzt - und wusste mir nicht zu helfen. Deshalb gab ich bei Google einfach mal ein: Unterkiefer verrutscht - und landete bei Atlantomed.
Ich las die vielen Berichte - und es fiel mir wie Schuppen von den Augen.
Gleich nach den Ferien ging ich zum Zahnarzt. Dieser ĂŒberwies mich zum Kieferspezialisten. Von meiner Idee mit Atlantomed hielt er nicht viel. Trotzdem meldete ich mich auch dort an. Meine Kopfschmerzen waren nach wie vor schlimm, auch das benommene GefĂŒhl hielt an âŠ. Aber interessanterweise - waren gleichzeitig meine Schmerzen in den HĂŒften wie weggeblasen - ich hatte das GefĂŒhl, als wĂ€re mein Problem nach Oben gerutscht. Dies bestĂ€rkte mich darin, die Sache ganzheitlich zu sehen.
Mittwoch, 5.Februar: Heute war die Atlaskorrektur. Ich gestehe, das Atlas schieben hat viel mehr weh getan, als ich erwartet habe. Mir liefen kalte Wellen durch den Körper, und ich musste fast weinen. Ich fand selbst die Massage davor mit diesem GerÀt die meiste Zeit eher unangenehm.
Danach tat mir einfach der gesamte obere RĂŒckenbereich, Schultern, Nacken und Hinterkopf weh. Nichts von befreiendem GefĂŒhl - eigentlich gar nichts Positives zu melden. Naja - kommt sicher noch. Zu Hause habe ich das GefĂŒhl, dass mein Hals dicker und mein Hinterkopf geschwollen ist. Schon am gleichen Abend bekomme ich eine Art Muskelkater.
Donnerstag, 6. Februar: Es soll ja niemand an meinen Hinterkopf fassen! Da tut noch immer alles weh, ich habe das GefĂŒhl, dass er geschwollen ist, und Beulen hat. Muskelkater im oberen RĂŒcken, Schultern, Nacken. Noch immer dieses DruckgefĂŒhl im Kopf. Sehr mĂŒde.
Nichts Positives.
Freitag wie Donnerstag
Samstag, 8. Februar: Der Hinterkopf tut nicht mehr so weh, wenn ich dran fasse, nur noch eine kleine Stelle rechts. Ansonsten geht es mir heute richtig mies. Ich beisse mir wieder in die Backen. Nach ein bisschen Staubsaugen fĂŒhle ich mich zittrig. Als ich am Abend aus der Wanne aussteige, wird es mir schwindlig und ĂŒbel - ich hab das GefĂŒhl - umzukippen. Nehme ein Handtuch - und gehe direkt auf den Balkon um tief durchzuatmen. Nach 10 Min. geht es wieder. Ăbelkeit bleibt. MĂŒde. Ich bin frustriert, und erst jetzt wird mir richtig bewusst, dass ich an meinem Knochen rumschieben lassen habeâŠ.. und das im Kopf! âKann der Atlantomed Spezialist das, was er da gemacht hat wirklich?â - âSitzt mein Atlas vielleicht erst jetzt schief - und war vorher gerade?â ⊠sind Fragen, die mir durch den Kopf gehen. Gar kein guter Tag.
Sonntag, 9. Februar: Geht wieder ein bisschen besser. Allerdings merke ich heute zum ersten Mal seit Wochen die HĂŒfte ein bisschen. (leichte Schmerzen). Kopf ist noch immer sturm, aber wieder wie vor Atlas-Korrektur.
Ich warte noch immer auf dieses âJĂ€h-GefĂŒhlâ - von dem ich so viel gelesen hatte.
Dienstag, 11. Februar: Die letzten beiden NĂ€chte habe ich bis 3 Uhr nicht geschlafen, weil ich nicht wusste, wie ich meinen Kopf lagern soll. Heute tut mir die Pilger weh - wo mir der Zahn vor 2 Jahren entfernt wurde. Kopfweh und Sturm wie gehabt.
Donnerstag, 13. Februar: Seit 2 Tagen Verstopfung. Manchmal beiss ich beim Essen wieder auf der rechten Seite. Kopfweh heute ein bisschen besser. Seit der Atlas-Korrektur kommt mir jeder Tag vor, wie eine WundertĂŒte. Immer ist wieder was anderes. Aber eigentlich - hat mich der Atlas-Techniker ja darauf vorbereitet, dass das so sein kann.
Freitag, 14. Februar: am Nachmittag 4 Stunden beim Coiffeur - und ich kann nicht mehr. Ich möchte nur noch eines: mich hinlegen. Kopfweh war heute schon am Morgen wieder stark.
Sonntag, 16. Februar: Heute gar nichts gemacht - und zum ersten Mal seit Mitte Dezember keine Kopfschmerztabletten gebraucht.
ï
Montag, 17. Februar: War heute zum ersten Mal bei der Kiefer-Physiotherapeutin. Diese findet es gut, dass ich meinen Atlas behandeln liess. Wird aber aufgrund dessen nur meinen Kiefer behandeln.
Donnerstag, 20. Februar: Ich habe seit Sonntag keine Schmerztabletten mehr gebraucht - das schlimme Kopfweh und das GefĂŒhl von Benommenheit/Schwindel sind fast weg. Zum ersten mal seit der Behandlung: âJĂ€h!â

Ich beisse wieder viel öfter auch auf der rechten Seite.
Allerdings tut mir genau seit diesem Zeitpunkt die HĂŒfte wieder weh, aber ich hoffe, dass das nur vorĂŒbergehend ist.
Ich habe heute aus dem âNichtsâ Fieberblasen bekommen. Sonst bekomme ich die nur, wenn ich Fieber habe.
Samstag, 22. Februar: Gestern war ich zur RĂŒckenmassage. Die wurde mir von meinem Atlas-Techniker empfohlen. Der Masseur hat auch den Nacken behandelt. Seither sind die Kopfschmerzen und das benommene GefĂŒhl im Kopf wieder da. Mist. Vielleicht hĂ€tte ich den Nacken nicht massieren lassen sollen. Hoffe, dass diese Verschlechterung nur vorĂŒbergehend ist.
Fortsetzung folgt.....

- Uli
- Atlas Spezialisten
- BeitrÀge: 413
- Registriert: 24/01/2014, 14:56
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Ha espresso il âMi piaceâ: 1 volta
- Mi piace ricevuti: 12 volte
- Kontaktdaten:
Re: Atlaskorrektur - danach ist jeder Tag eine WundertĂŒte
Hallo Aquamarin,
vielen Dank fĂŒr die detaillierte Beschreibung Ihrer Reaktionen nach der Atlaskorrektur. Die wechselhaften Reaktionen sind als Zeichen zu werten, dass die Ursache Ihrer Beschwerden nicht allein an Ihrer Atlasfehlstellung liegt. Wie Sie beschreiben, haben Sie schon seit 3 Jahren Probleme mit zuviel Druck auf Ihren ZĂ€hnen. Die Idee, den Atlas untersuchen und korrigieren zu lassen ist in diesem Fall richtig gewesen. Problematisch wird es hauptsĂ€chlich dadurch, dass durch den verĂ€nderten Biss nach dem Abbrechen das System Kiefergelenk-Atlas durch eine neue Einseitigkeit gestört wurde, sich dadurch vermutlich die Kaumuskulatur weiter verkrampft hat. Durch die Atlaskorrektur hat sich dann wieder eine neue Situation in diesem System gegeben. Die Anpassung daran ist schwierig und langwierig. Daher kommt dieses WundertĂŒtengefĂŒhl.
Was ist zu tun? UnterstĂŒtzen Sie die Atlaskorrektur durch Behandlung Ihrer Kiefergelenksproblematik in Zusammenarbeit mit Kieferspezialist und Physiotherapeut. Der Physiotherapeut sollte möglichst nicht nur den Kiefer, sondern auch den Bereich Iliosacralgelenk, LWS, Beinachsen behandeln. Sehr hilfreich sind Triggerpunktbehandlungen.
Weiterhin kann man durch Rolfing (www.rolfing.org) die Ausbalancierung der Körperstruktur super unterstĂŒtzen.
Ich wĂŒnsche Ihnen viel Erfolg und gute Besserung.
Viele GrĂŒĂe
Uli
vielen Dank fĂŒr die detaillierte Beschreibung Ihrer Reaktionen nach der Atlaskorrektur. Die wechselhaften Reaktionen sind als Zeichen zu werten, dass die Ursache Ihrer Beschwerden nicht allein an Ihrer Atlasfehlstellung liegt. Wie Sie beschreiben, haben Sie schon seit 3 Jahren Probleme mit zuviel Druck auf Ihren ZĂ€hnen. Die Idee, den Atlas untersuchen und korrigieren zu lassen ist in diesem Fall richtig gewesen. Problematisch wird es hauptsĂ€chlich dadurch, dass durch den verĂ€nderten Biss nach dem Abbrechen das System Kiefergelenk-Atlas durch eine neue Einseitigkeit gestört wurde, sich dadurch vermutlich die Kaumuskulatur weiter verkrampft hat. Durch die Atlaskorrektur hat sich dann wieder eine neue Situation in diesem System gegeben. Die Anpassung daran ist schwierig und langwierig. Daher kommt dieses WundertĂŒtengefĂŒhl.
Was ist zu tun? UnterstĂŒtzen Sie die Atlaskorrektur durch Behandlung Ihrer Kiefergelenksproblematik in Zusammenarbeit mit Kieferspezialist und Physiotherapeut. Der Physiotherapeut sollte möglichst nicht nur den Kiefer, sondern auch den Bereich Iliosacralgelenk, LWS, Beinachsen behandeln. Sehr hilfreich sind Triggerpunktbehandlungen.
Weiterhin kann man durch Rolfing (www.rolfing.org) die Ausbalancierung der Körperstruktur super unterstĂŒtzen.
Ich wĂŒnsche Ihnen viel Erfolg und gute Besserung.
Viele GrĂŒĂe
Uli
Liebe GrĂŒĂe
ULI
Meine Kontaktseite: Atlaskorrektur Physiotherapie Bietigheim-Bissingen
Atlastherapeuten-Verzeichnis
Atlaskorrektur 
ULI




Re: Atlaskorrektur - danach ist jeder Tag eine WundertĂŒte
Guten Abend Uli
und vielen Dank fĂŒr Ihre Reaktion auf mein Schreiben.
Ich war bereits einmal beim Kieferspezialisten - und mit der Kiefer-Physiotherapie habe ich auch begonnen. Ist halt jetzt alles erst am Anfang. Evtl. werden wir in der Physio noch einen Osteopathen beiziehen. Der arbeitet in der gleiche Klinik, wie die Kiefer-Therapeutin.
Im Moment sehe ich, dass vielen in Gang gekommen ist...... und wohl alles noch eine Weile dauern wird.
Vielen Dank und viele GrĂŒsse aus der Schweiz!
und vielen Dank fĂŒr Ihre Reaktion auf mein Schreiben.
Ich war bereits einmal beim Kieferspezialisten - und mit der Kiefer-Physiotherapie habe ich auch begonnen. Ist halt jetzt alles erst am Anfang. Evtl. werden wir in der Physio noch einen Osteopathen beiziehen. Der arbeitet in der gleiche Klinik, wie die Kiefer-Therapeutin.
Im Moment sehe ich, dass vielen in Gang gekommen ist...... und wohl alles noch eine Weile dauern wird.
Vielen Dank und viele GrĂŒsse aus der Schweiz!