ACHTUNG: Mit der Anmeldung über deinen Social Account akzeptierst Du die Datenschutzerklärung (Cookie & GDPR) und alle Regeln dieses Forums. Die Anmeldung selbst wird als ausdrückliche Zustimmung gewertet. Wenn Du bereits in einem Social eingeloggt bist, wirst Du durch Klicken auf eine der obigen Schaltflächen sofort angemeldet.
Ich habe schon andere Therapien ausprobiert aber...
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 3031
- Registriert: 20/12/2007, 9:40
- Ha espresso il “Mi piace”: 17 volte
- Mi piace ricevuti: 2 volte
- Kontaktdaten:
Ich habe schon andere Therapien ausprobiert aber...
Ich habe bereits andere Therapien gegen meine Beschwerden ausprobiert, wie Orthopädie, Physiotherapie, Krankengymnastik, Chiropraktik u.ä., jedoch ohne nachhaltigen Erfolg.
Warum sollte mir Atlantomed helfen?
Der Atlas ist die Verbindung zwischen unserem Kopf und Körper. Anatomisch betrachtet verlaufen alle wichtigen Gefäße – Arterien, Venen, Lymphgefäße und Nerven, die den Kopf versorgen – durch oder um den Atlas herum. Daher wird der Atlas auch als Schranke zwischen Kopf und Körper betrachtet.
Bei einer Atlasfehlstellung entsteht dadurch ein Druck bzw. eine Spannung auf die Gefäße, was die Zirkulation beeinträchtigt und die Aufrechterhaltung einer gesunden Blutzirkulation erschwert. Dies führt zu Funktionsstörungen und letztlich zu Schmerzen, die den gesamten Körper betreffen können.
Die Folgen einer Atlasfehlstellung können unter anderem Migräne, Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel und Kiefergelenksbeschwerden sein, aber auch ein Beckenschiefstand, Rücken-, Hüft- oder Knieprobleme. Die negative Auswirkung auf unser Nervensystem kann auch Magen-Darm-Beschwerden oder Symptome wie Müdigkeit und Antriebslosigkeit hervorrufen.
Der Körper ist ein hochkomplexer Organismus, der bei kleinsten Veränderungen, wie einer Atlasfehlstellung, Anpassungen vornimmt, die erst viel später wahrgenommen werden. Deshalb ist es entscheidend, sich frühzeitig von speziell ausgebildeten Atlas-Technikern untersuchen und behandeln zu lassen.
Was ist der Unterschied zu Atlantomed?
Bei einer Atlasfehlstellung handelt es sich meist um eine Rotation des Atlas, die sich nicht von alleine zurückbilden kann, da der Atlas von starken kleinen Muskeln und Bändern in seiner Position gehalten wird. In der Atlantomed-Behandlung wird nicht die Blockade, sondern die mechanische Fehlstellung des Atlas korrigiert. In vielen anderen Therapien wird versucht, den Atlas mittels Muskelentspannungs- oder Manipulationstechniken in seine richtige Position zu bringen.
Es sei darauf hingewiesen, dass insbesondere Manipulationen, die oft mit ruckartigen Bewegungen ausgeführt werden, nicht risikofrei sind. In beiden genannten Methoden wird die mechanische Fehlstellung des Atlas nicht korrigiert, sondern entweder nur die Muskulatur entspannt, wobei die Kraft nicht ausreicht, um die tiefer liegende Muskulatur vollständig zu entspannen, oder nur die Blockade im Gelenk gelöst wird, ohne die Muskulatur zu entspannen.
Röntgenaufnahmen, die vor und nach einer Manipulation in einer kleinen Studie durchgeführt wurden, zeigen, dass sich der Atlas auf diese Weise nicht korrigieren lässt. Daher muss die Manipulation immer wieder durchgeführt werden, was zu einer hohen Rezidivrate führt.
Bei Atlantomed wird mittels des Modulations- bzw. Resonanzprinzips die tief liegende Muskulatur entspannt. Dabei werden über die Atlantovib-Vibrationsgeräte Frequenzen auf die Muskulatur angewendet, bis die sogenannte Frequenz-Resonanz erreicht ist – also das Gewebe optimal schwingt. Dies führt zu einer maximalen Entspannung der Muskulatur, wodurch Schlackstoffe abtransportiert werden können. Danach wird der Atlas Schritt für Schritt über die Entspannung der Muskulatur wieder in seine korrekte Position gebracht. Dabei wird die mechanische Fehlstellung korrigiert, und dies ist vollkommen risikofrei.
Warum sollte mir Atlantomed helfen?
Der Atlas ist die Verbindung zwischen unserem Kopf und Körper. Anatomisch betrachtet verlaufen alle wichtigen Gefäße – Arterien, Venen, Lymphgefäße und Nerven, die den Kopf versorgen – durch oder um den Atlas herum. Daher wird der Atlas auch als Schranke zwischen Kopf und Körper betrachtet.
Bei einer Atlasfehlstellung entsteht dadurch ein Druck bzw. eine Spannung auf die Gefäße, was die Zirkulation beeinträchtigt und die Aufrechterhaltung einer gesunden Blutzirkulation erschwert. Dies führt zu Funktionsstörungen und letztlich zu Schmerzen, die den gesamten Körper betreffen können.
Die Folgen einer Atlasfehlstellung können unter anderem Migräne, Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel und Kiefergelenksbeschwerden sein, aber auch ein Beckenschiefstand, Rücken-, Hüft- oder Knieprobleme. Die negative Auswirkung auf unser Nervensystem kann auch Magen-Darm-Beschwerden oder Symptome wie Müdigkeit und Antriebslosigkeit hervorrufen.
Der Körper ist ein hochkomplexer Organismus, der bei kleinsten Veränderungen, wie einer Atlasfehlstellung, Anpassungen vornimmt, die erst viel später wahrgenommen werden. Deshalb ist es entscheidend, sich frühzeitig von speziell ausgebildeten Atlas-Technikern untersuchen und behandeln zu lassen.
Was ist der Unterschied zu Atlantomed?
Bei einer Atlasfehlstellung handelt es sich meist um eine Rotation des Atlas, die sich nicht von alleine zurückbilden kann, da der Atlas von starken kleinen Muskeln und Bändern in seiner Position gehalten wird. In der Atlantomed-Behandlung wird nicht die Blockade, sondern die mechanische Fehlstellung des Atlas korrigiert. In vielen anderen Therapien wird versucht, den Atlas mittels Muskelentspannungs- oder Manipulationstechniken in seine richtige Position zu bringen.
Es sei darauf hingewiesen, dass insbesondere Manipulationen, die oft mit ruckartigen Bewegungen ausgeführt werden, nicht risikofrei sind. In beiden genannten Methoden wird die mechanische Fehlstellung des Atlas nicht korrigiert, sondern entweder nur die Muskulatur entspannt, wobei die Kraft nicht ausreicht, um die tiefer liegende Muskulatur vollständig zu entspannen, oder nur die Blockade im Gelenk gelöst wird, ohne die Muskulatur zu entspannen.
Röntgenaufnahmen, die vor und nach einer Manipulation in einer kleinen Studie durchgeführt wurden, zeigen, dass sich der Atlas auf diese Weise nicht korrigieren lässt. Daher muss die Manipulation immer wieder durchgeführt werden, was zu einer hohen Rezidivrate führt.
Bei Atlantomed wird mittels des Modulations- bzw. Resonanzprinzips die tief liegende Muskulatur entspannt. Dabei werden über die Atlantovib-Vibrationsgeräte Frequenzen auf die Muskulatur angewendet, bis die sogenannte Frequenz-Resonanz erreicht ist – also das Gewebe optimal schwingt. Dies führt zu einer maximalen Entspannung der Muskulatur, wodurch Schlackstoffe abtransportiert werden können. Danach wird der Atlas Schritt für Schritt über die Entspannung der Muskulatur wieder in seine korrekte Position gebracht. Dabei wird die mechanische Fehlstellung korrigiert, und dies ist vollkommen risikofrei.







